fbpx
TITEL
DATUM
  • CinemAperitivo: Matrimonio all`italiana  [Marriage Italian Style]

    CinemAperitivo: Matrimonio all`italiana [Marriage Italian…

    CinemAperitivo: Matrimonio all'italiana  IT, FR, 1964, R: Vittorio De Sica mit Sophia Loren, Marcello Mastroianni, Aldo Puglisi, 102 Min, Im Anschluß Aperitivo und Gespräch

    So, 11.05. 16:00

    CinemAperitivo: Matrimonio all`italiana  [Marriage Italian Style]

    CinemAperitivo: Matrimonio all'italiana  IT, FR, 1964, R: Vittorio De Sica mit Sophia Loren, Marcello Mastroianni, Aldo Puglisi, 102 Min, Im Anschluß Aperitivo und Gespräch

    So, 11.05. 16:00

  • Nie wieder Krieg: Germania anno zero

    Nie wieder Krieg: Germania anno…

    Nie wieder Krieg: Germania anno zero IT, 1948, R: Roberto Rossellini mit Edmund Moeschke, Ernst Pittschau, Ingetraud Hinze, 78 Min

    So, 11.05. 16:00

    Nie wieder Krieg: Germania anno zero

    Nie wieder Krieg: Germania anno zero IT, 1948, R: Roberto Rossellini mit Edmund Moeschke, Ernst Pittschau, Ingetraud Hinze, 78 Min

    So, 11.05. 16:00

  • Irenas Geheimnis - Premiere

    Irenas Geheimnis - Premiere

    Irenas Geheimnis   CA/PL 2023. R: Louise Archambault mit Sophie Nélisse, Dougray Scott, Andrzej Seweryn, 121 Min, im Anschluss Gespräch mit Roman Haller (Überlebender)

    So, 11.05. 17:45

    Irenas Geheimnis - Premiere

    Irenas Geheimnis   CA/PL 2023. R: Louise Archambault mit Sophie Nélisse, Dougray Scott, Andrzej Seweryn, 121 Min, im Anschluss Gespräch mit Roman Haller (Überlebender)

    So, 11.05. 17:45

  • Alexander Newski Live mit Orchester & Chor

    Alexander Newski Live mit Orchester…

    Alexander Newski, Live mit Orchester und Chor   SU 1938, R: Sergei Eisenstein, Dmitri Wassiljew,  Musik: Sergej Prokofjew, mit Nikolai Tscherkassow, Nikolai Ochlopkow, Andrei Abrikossow,…

    So, 11.05. 18:00

    Alexander Newski Live mit Orchester & Chor

    Alexander Newski, Live mit Orchester und Chor   SU 1938, R: Sergei Eisenstein, Dmitri Wassiljew,  Musik: Sergej Prokofjew, mit Nikolai Tscherkassow, Nikolai Ochlopkow, Andrei Abrikossow,…

    So, 11.05. 18:00

  • Nie wieder Krieg: Das Jahr 1945

    Nie wieder Krieg: Das Jahr…

    Nie wieder Krieg: Das Jahr 1945, DDR 1985, R: Karl Gass mit Peter Hladik, Ernst Meincke, Thomas Kästner, 90 Min, 

    So, 11.05. 20:00

    Nie wieder Krieg: Das Jahr 1945

    Nie wieder Krieg: Das Jahr 1945, DDR 1985, R: Karl Gass mit Peter Hladik, Ernst Meincke, Thomas Kästner, 90 Min, 

    So, 11.05. 20:00

  • Nie wieder Krieg: The Great Dictator

    Nie wieder Krieg: The Great…

    Nie wieder Krieg: The Great Dictator US, 1940, R: Charles Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, 125 Min

    Mo, 12.05. 19:30

    Nie wieder Krieg: The Great Dictator

    Nie wieder Krieg: The Great Dictator US, 1940, R: Charles Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, 125 Min

    Mo, 12.05. 19:30

  • Balconettes [OmU]

    Balconettes [OmU]

    Balconettes F 2024, R: Noémie Merlant mit Souheila Yacoub, Sanda Codreanu, Noémie Merlant, 104 Min

    Mo, 12.05. 20:00

    Balconettes [OmU]

    Balconettes F 2024, R: Noémie Merlant mit Souheila Yacoub, Sanda Codreanu, Noémie Merlant, 104 Min

    Mo, 12.05. 20:00

  • Nie wieder Krieg: Ich war neunzehn  [OmeU]

    Nie wieder Krieg: Ich war…

    Nie wieder Krieg: Ich war neunzehn DDR 1967, R: Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Alexej Ejboshenko, 119 Min

    Mo, 12.05. 20:00

    Nie wieder Krieg: Ich war neunzehn [OmeU]

    Nie wieder Krieg: Ich war neunzehn DDR 1967, R: Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Alexej Ejboshenko, 119 Min

    Mo, 12.05. 20:00

  • Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb

    Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove…

    Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb UK, US, 1964, R: Stanley Kubrick mit Peter Sellers,…

    Di, 13.05. 21:30

    Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb

    Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb UK, US, 1964, R: Stanley Kubrick mit Peter Sellers,…

    Di, 13.05. 21:30

  • Der Himmel über Berlin (English Subtitles)

    Der Himmel über Berlin (English…

    D 1987, R: Wim Wenders, mit Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander, 128 Min, OmeU

    Do, 15.05. 21:45

    Der Himmel über Berlin (English Subtitles)

    D 1987, R: Wim Wenders, mit Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander, 128 Min, OmeU

    Do, 15.05. 21:45

  • In the Mood for Love [OmeU]

    In the Mood for Love…

    F/HK/ TH 2000, R: Wong Kar-Wai mit Maggie Cheung, Tony Leung, Ping Lam Siu, 98 Min, OmeU

    Do, 15.05. 22:30

    In the Mood for Love [OmeU]

    F/HK/ TH 2000, R: Wong Kar-Wai mit Maggie Cheung, Tony Leung, Ping Lam Siu, 98 Min, OmeU

    Do, 15.05. 22:30

  • Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen [OmeU]

    Nie wieder Krieg: Die Kraniche…

    Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen UdSSR 1957, R: Michail Kalatosow, mit Tatjana Samojlova, Aleksey Batalov, 95 Min

    Fr, 16.05. 17:30

    Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen [OmeU]

    Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen UdSSR 1957, R: Michail Kalatosow, mit Tatjana Samojlova, Aleksey Batalov, 95 Min

    Fr, 16.05. 17:30

  • Blue Velvet

    Blue Velvet

    Blue Velvet USA, 1986, R: David Lynch mit Isabella Rosellini, Kyle MacLachlan, Dennis Hopper, 120 Min

    Fr, 16.05. 21:45

    Blue Velvet

    Blue Velvet USA, 1986, R: David Lynch mit Isabella Rosellini, Kyle MacLachlan, Dennis Hopper, 120 Min

    Fr, 16.05. 21:45

  • Wild at Heart

    Wild at Heart

    Wild at Heart , USA, 1990, R: David Lynch mit Nicolas Cage, Laura Dern, Willem Dafoe, 124 Min

    Fr, 16.05. 21:45

    Wild at Heart

    Wild at Heart , USA, 1990, R: David Lynch mit Nicolas Cage, Laura Dern, Willem Dafoe, 124 Min

    Fr, 16.05. 21:45

  • Modern Times LIVE mit Babylon Orchester Berlin

    Modern Times LIVE mit Babylon…

    Modern Times, USA 1936, R: Charlie Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Al Ernest Garcia, 89 Min, OmU live BABYLON ORCHESTER BERLIN EINLASS /DOOR OPENS…

    Sa, 17.05. 19:30

    Modern Times LIVE mit Babylon Orchester Berlin

    Modern Times, USA 1936, R: Charlie Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Al Ernest Garcia, 89 Min, OmU live BABYLON ORCHESTER BERLIN EINLASS /DOOR OPENS…

    Sa, 17.05. 19:30

  • Stummfilm um Mitternacht: BERLIN RHAPSODY

    Stummfilm um Mitternacht: BERLIN RHAPSODY

    Stummfilm um Mitternacht: BERLIN RHAPSODY (Dokumentarfilm) 2025, DE, R: Malte Wirtz, 80 min, mit Anna Vavilikina Live an der Kino-Orgel, Eintritt frei - Free Admission!

    Sa, 17.05. 23:59

    Stummfilm um Mitternacht: BERLIN RHAPSODY

    Stummfilm um Mitternacht: BERLIN RHAPSODY (Dokumentarfilm) 2025, DE, R: Malte Wirtz, 80 min, mit Anna Vavilikina Live an der Kino-Orgel, Eintritt frei - Free Admission!

    Sa, 17.05. 23:59

  • CinemAperitivo: Behind The Joke - Filippo Giardina. With GUESTS

    CinemAperitivo: Behind The Joke -…

    Doku Film Tragikomödie/Porträt: Behind The Joke - Filippo Giardina ITA (Subs ENG) 2025 R: Simone Trotta mit Filippo Giardina, Fabian Grutt, Mauro Fratini, Pietro Sparacino,…

    So, 18.05. 16:00

    CinemAperitivo: Behind The Joke - Filippo Giardina. With GUESTS

    Doku Film Tragikomödie/Porträt: Behind The Joke - Filippo Giardina ITA (Subs ENG) 2025 R: Simone Trotta mit Filippo Giardina, Fabian Grutt, Mauro Fratini, Pietro Sparacino,…

    So, 18.05. 16:00

  • BERLATIN Screenings: ESTA ES LA

    BERLATIN Screenings: ESTA ES LA…

    ESTA ES LA "U"  Regisseur anwesend! Peru, 2024, R: Daniel Farfan, 114 min.

    So, 18.05. 18:30

    BERLATIN Screenings: ESTA ES LA "U" [OmeU] + Q&A

    ESTA ES LA "U"  Regisseur anwesend! Peru, 2024, R: Daniel Farfan, 114 min.

    So, 18.05. 18:30

Vortrag: 50 Jahre Spiel mir das Lied vom Tod, Referent: Wilfried Leichert, Gastdozent Universität Peking

Am 21.12.1968 - vor genau 50 Jahren - wurde der epochale Western “Spiel mir das Lied vom Tod” des italienischen Regisseurs Sergio Leone (1929-1989) in den italienischen Kinos uraufgeführt.
Obwohl in Europa ein unmittelbarer Erfolg - in einem Pariser Kino lief er 2 Jahre in Folge - setzte er sich in Amerika, dem Mutterland des Westerns nur langsam durch. Heute wird er auch in Amerika von dem einflussreichen “Amerikanischen Filminstitut” (AFI) zu den 100 besten Filmen weltweit gerechnet.
Zum Verständnis des Films ist es unersaetzlich, sich mit dem Wesen und der gesellschaftlichen Bedeutung des Western Genres in Amerika auseinander zu setzen. Dieses ist quasi Voraussetzung um Zugriff auf Sergio Leone’s Werk zu haben. “Spiel mir das Lied vom Tod” ist ein thematischer Rückgriff auf einen grossen Teil des klassischen Amerikanischen Kinos.
Auszüge aus dutzenden namhaften Western wurden von den Autoren Leone, Argento und dem jungen Bernardo Bertolucci in das Drehbuch und in die Szenen hineingeschrieben. Der Vortrag wird mit viel Bildmaterial und Filmausschnitten auf diese Charakteristik eingehen.
Der Film ist ein ein nostalgischer Abgesang und eine Liebeserklärung zugleich auf den klassischen Western, der mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen in Amerika der 60er Jahre (Vietnam, Buergerechtsbewegung) seine Wirkkraft verloren hatte. Gerade indem er sich direkt aus diesem Kino bedient und den Mythos des geheimnisvollen Helden ins cartoonhafte übersteigert, deckt Leone diesen Mythos auf, als das was er ist - ein Märchen, das nicht der Realität entspricht. Nur zu gerne haben wir und Leone uns diese Märchen angeschaut. Der italienische und englische Titel “C’era una volta il Ouest” und “Once Upon a time in the West” - “Es war einmal…” - spiegeln genau diese Attitude wider.
Aber auch der deutsche Titel “Spiel mir das Lied vom Tod” ist nicht fehlbesetzt. Zum einen weil es diesen Abgesang - ein Todeslied auf den Western thematisiert - aber mehr noch, weil er die einzigartige Verbindung von Film und Musik in diesem Werk anspricht. Die Schulfreunde Sergio Leone und Ennio Morricone haben in ihrer Synthese von Film und Musik eine wahre Pferdeoper geschaffen, wie Western oft abschätzend genannt wurden. Dabei komponierte Morricone jedem Charakter die Musik auf den Leib, und das bevor die Szenen gedreht wurden. Am Set wurden dann diese Musik abgespielt.
Die Einführung wird helfen Sergio Leone und sein Werk in den Kanon der grossen Regisseure und Filmwerke einzureihen.

im Programm: [Sergio Leone: Once Upon a time in the West]