fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

NIE WIEDER KRIEG 1945 - 2025 

MAKE LOVE NOT WAR

1945 - 2025 Wir feiern die Befreiung Berlins weiter mit grossartigen Filmen

20 Masterpieces/MEISTERWERKE

darunter   Casablanca, To Be or Not to Be The Great Dictator Der Aufstieg Jakob der Lügner, Catch-22 [OmU] . Die Kraniche ziehen [OmeU], Iwans Kindheit Germania anno zero und Ich war neunzehn [OmeU] von Konrad Wolf, der einer der sowjetischen Soldaten war, die diese Stadt vom Faschismus befreiten. 

Das Jahr 1945    Do, 22.05. 20:00, Sa, 24.05. 20:00

THIS Unique DOCUMENT of the last 128 DAYS OF WAR CAN BE SEEN also IF the language of the documentary is GERMAN ..... IMAGES THAT YOU WON‘T FORGET!

This unique footage gives an impression of the last acts of war, the senseless dying and the destroyed cities. „The Year 1945“ reached over two million moviegoers in the GDR.

Das Jahr 1945 Regie: Karl Gass, 90 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984

Mit zahlreichen historischen Originalaufnahmen beleuchtet der Dokumentarfilm »Das Jahr 1945« die letzten 128 Tage des Krieges in Europa und die ersten Tage des Friedens.

und MEHR

The highlight was on 10th & 11th of May has been the screening of the Eisenstein film: Alexander Newski , Live: (TICKETS HERE), accompanied live by the original music of Sergei Prokofiev performed by a choir and orchestra of 80 musicians

80 musicians from 22 Countries made the house's soundboard vibrate with PROKOFIEV's Music!
Breathtaking.

1945. Der Krieg ist aus.
Kann sich der Mensch noch einmal gegen die tödlichen Maschinen durchsetzen?
Eisenstein und Prokofjew schaffen trotz allem Waffengetümmel im Jahr 1442!, auf dem Eis des zugefroren Peipussee, einen Appell an den Frieden.

Wie kann es auch anders sein?
Der Regisseur des Potemkin ist sich treu geblieben.

80 Musiker bringen den Resonanzboden des Hauses zum vibrieren.
Das wollen wir in diesen Tagen im Stillen gedenken und mit diesem Meisterwerk feiern.
Atemberaubend


ENGLISH

The war is over.
Can man once again prevail against the deadly machines?
Eisenstein and Prokofiev create an appeal for peace on the ice of the frozen Lake Peipus in the year 1442, despite all the weapons.
How could it be otherwise?
The director of Potemkin has remained true to himself.
80 musicians make the soundboard of the house vibrate.
We want to commemorate this in silence these days and celebrate with this masterpiece.
Breathtaking.

--------------------------------------------------------

Am 8.05. 21:15, world recorder Slackliner ALEXANDER SCHULZ crossed Rosa-Luxemburg-Platz on a rope from the BABYLON to the VOLKSBÜHNE  at a height of 20 metres. In his hand he holds a candle with a flame. Down Below we celebrated the end of Word War II. With the MOTTO: MAKE LOVE NOT WAR 

8th at 10.45 pm, 80 years ago, the guns finally fell silent.

ALEX wrote after HIS WALKING: 

80 years since the end of WWII.
Today, I walked a slackline across Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin - from the cinema Babylon to the Volksbühne - carrying a single candle.
A fragile flame, to remember the peace that yet remains.
This wasn’t just a show. It was a quiet act of remembrance - for the millions who died during the war, and for all who have suffered.
We must never forget what happened.
In times of rising populism, war at our doorstep, reckless autocrats, and growing threats to democracy, we must always remember how thin the line is that holds our freedom - and our dignity.
We carry responsibility.
Let’s protect our peace.
Let’s remember.
🙏🙏🥰🥰🥰
#NeverAgain #Peace #Remembrance #Democracy #AlexanderSchulz #VolksbühneToBabylon #RosaLuxemburgPlatz

 

Nie wieder Krieg 1945 - 2025

War es früher die jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung, so hat man neuerdings das Wording etwas verändert. Die Bedrohung kommt aber immer noch aus dem Osten.
Hauptsache Deutschland ist wieder im Spiel.

Deutschland und Europa. Wir müssen jetzt ganz stark sein. Die ersten Politiker spenden bereits ihr gesamtes, privates Vermögen für die neue Waffenproduktion.

Der vegane Bulle in der Arena wird zum Ungeheuer hochgetrimmt, das Einzug in unsere Träume findet. Wir müssen ihn niederstrecken, koste es, was es wolle.

Sag mir wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?
Am 8. Mai 1945 konnte man in Berlin an den Mauern lesen: Nie wieder Krieg.
Über Gräbern weht der Wind.

Länge: 63 min.

Nie wieder Krieg: Der Fall Gleiwitz, DDR 1961, R: Gerhard Klein mit Hannjo Hasse, Herwart Grosse, Hilmar Thate, 63 Min

Länge: 100 min.

Nie wieder Krieg: Jakob der Lügner [OmeU], DDR 1974, R: Frank Beyer mit Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck, Manuela Simon, Henry Hübchen, 100 Min

Länge: 96 min.

Nie wieder Krieg: Die Russen kommen, DDR 1968, R: Heiner Carow mit Gert Krause-Melzer, Wiktor Perewalow, Dorothea Meissner, 96 Min

Länge: 90 min.

Nie wieder Krieg: Hiroshima, mon amour [OmeU] F 1959, R: Alain Resnais mit Emmanuelle Riva, Eiji Okada, Stella Dassas, 90 Min

Länge: 107 min.

Nie wieder Krieg: Der Spiegel [Serkalo,Mirror], SU, 1975, R: Andrei Tarkovsky mit Margarita Terekhova, Ignat Daniltsev, Alla Demidova, 107 Min

DEUTSCHE FASSUNG/GERMAN  SA 17.05.           Otherwise OmeU

Länge: 146 min.

Nie wieder Krieg: Geh und Sieh [Idi i smotri] 

Sa 17.05. 21:45  OmU

SU R: Elem Klimow mit Alexej Krawtschenko, Olga Mironowa, Liubomiras Laucevicius, 146 Min

Länge: 95 min.

Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb [OmU] UK, US, 1964, R: Stanley Kubrick mit Peter Sellers, George C. Scott, Sterling Hayden, 95 Min

Länge: 122 min.

Nie wieder Krieg: Catch-22 [OmU] US, 1970, R: Mike Nichols mit Alan Arkin, Martin Balsam, Richard Benjamin, 122 Min

Länge: 91 min.

Nie wieder Krieg: Die Mörder sind unter uns  [OmeU], SBZ 1946, R: Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef, E. W. Borchert, Arno Paulsen, 91 Min

Länge: 84 min.

Nie wieder Krieg: Karbid und Sauerampfer [OmeU] DDR 1963, R: Frank Beyer mit Erwin Geschonneck, Marita Böhme, Manja Behrens, 84 Min

Länge: 102 min.

Nie wieder Krieg: Casablanca [OmU] US, 1942, R: Michael Curtiz mit Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, 102 Min

Länge: 109 min.

Nie wieder Krieg: Die Verlobte, DDR 1980, R: Günther Rücker, Günter Reisch mit Jutta Wachowiak, Regimantas Adomaitis, Slavka Budinová, 109 Min

Länge: 104 min.

Nie wieder Krieg: Auf Wiedersehen, Kinder [Au revoir les enfants, Goodbye, Childern] [OmeU] FR, 1987, R: Louis Malle mit Gaspard Manesse, Raphael Fejtö, Francine Racette, 104 Min

Länge: 89 min.

Nie wieder Krieg: Mutters Courage, D, GB, IE, AU, 1995, R: Michael Verhoeven mit Pauline Collins, Ulrich Tukur, Natalie Morse, 89 Min

Länge: 94 min.

Nie wieder Krieg: Jahrgang 45 [OmeU] DDR 1966, R: Jürgen Böttcher mit Monika Hildebrand, Rolf Römer, Paul Eichbaum, 94 Min

Länge: 123 min.

Nie wieder Krieg: Der gewöhnliche Faschismus [Obyknowenny faschism] SU, 1965, R: Michail Romm, 123 Min

Länge: 88 min.

Nie wieder Krieg: Die Ballade vom Soldaten [Ballada o soldate] [OmeU] SU 1959, R: Grigori Tschuchrai mit Wladimir Iwaschow, Schanna Prochorenko, Antonina Maximowa, 88 Min

Länge: 116 min.

Nie wieder Krieg: La vita è bella [Life Is Beautiful] [OmeU] IT, 1997, R: Roberto Benigni mit Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Giorgio Cantarini, 116 Min

Länge: 102 min.

Nie wieder Krieg: Der Aufenthalt, DDR 1982, R: Frank Beyer, mit Sylvester Groth, Fred Düren, Klaus Piontek, 102 Min

Länge: 125 min.

Nie wieder Krieg: The Great Dictator [Der große Diktator] [OmU] US, 1940, R: Charles Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, 125 Min

Länge: 95 min.

Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen [Letjat schurawli],  [OmeU] UdSSR 1957, R: Michail Kalatosow, mit Tatjana Samojlova, Aleksey Batalov, 95 Min

Länge: 116 min.

Nie wieder Krieg: A Foreign Affair [OmU] US, 1948, R: Billy Wilder mit Jean Arthur, Marlene Dietrich, John Lund, 116 Min

Länge: 103 min.

Nie wieder Krieg: Roma, città aperta [Rome, Open City] [OmeU] IT, 1945, R: Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi, Anna Magnani, Marcello Pagliero, 103 Min

Länge: 120 min.

Nie wieder Krieg: Paisà [OmeU] IT, 1946, R: Roberto Rossellini mit Carmela Sazio, Robert Van Loon, Benjamin Emanuel, 120 Min

Länge: 90 min.

Nie wieder Krieg: Das Jahr 1945, DDR 1985, R: Karl Gass mit Peter Hladik, Ernst Meincke, Thomas Kästner, 90 Min, 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.