fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

NIE WIEDER KRIEG

Nie wieder Krieg 1945 - 2025

War es früher die jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung, so hat man neuerdings das Wording etwas verändert. Die Bedrohung kommt aber immer noch aus dem Osten.
Hauptsache Deutschland ist wieder im Spiel.

Deutschland und Europa. Wir müssen jetzt ganz stark sein. Die ersten Politiker spenden bereits ihr gesamtes, privates Vermögen für die neue Waffenproduktion.

Der vegane Bulle in der Arena wird zum Ungeheuer hochgetrimmt, das Einzug in unsere Träume findet. Wir müssen ihn niederstrecken, koste es, was es wolle.

Sag mir wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?
Am 8. Mai 1945 konnte man in Berlin an den Mauern lesen: Nie wieder Krieg.
Über Gräbern weht der Wind.

Das Babylon präsentiert aus diesem Anlass viele unterschiedliche Veranstaltungen:
20 Filme, darunter, Ich war 19 von Konrad Wolf, der einer der sowjetischen Soldaten war, die diese Stadt vom Faschismus befreiten. Andere Filme sind Casablanca, To Be or Not to Be, Der große Diktator, Der Aufstieg, Jakob der Lügner, Catch 22. Die Kraniche ziehen, Iwans Kindheit, Deutschland im Jahre 0.

Höhepunkt wird am 10.05. die Aufführung des Eisenstein Films: Alexander Newski , Live begleitet mit der originalen Musik von Sergei Prokofjew durch Chor und Orchester mit 80 Musikern.

Wir wollen feiern!
Und am 8. Mai um 21:15 Uhr wird Alexander Schulz auf einem Seil in 20 Meter Höhe den Rosa-Luxemburg-Platz überqueren. In der Hand hält er eine Kerze mit der Flamme. Unten gibt es Kascha und dunkles Brot für alle. Nur den Vodka muss man selber zahlen. Um 22:45 Uhr, vor 80 Jahren, schwiegen endlich die Waffen.

We want to celebrate!

And on 8 May at 9:15 pm, ALEXANDER SCHULZ will cross Rosa-Luxemburg-Platz on a rope at a height of 20 metres. 

In his hand he holds a candle with a flame. Down below there will be kasha and dark bread for everyone. You just have to pay for the vodka yourself. At 10.45 pm, 80 years ago, the guns finally fell silent.

 

Alexander Newski, Live mit Orchester und Chor [Александр Невский] [OmeU] SU 1938, R: Sergei Eisenstein, Dmitri Wassiljew,  Musik: Sergej Prokofjew, mit Nikolai Tscherkassow, Nikolai Ochlopkow, Andrei Abrikossow, 112 Min

Russland im Jahr 1242: Teile des Landes sind von Mongolen besetzt, und aus dem Westen nähert sich Nowgorod eine weitere Bedrohung. Eine Streitmacht des Deutschen Ordens und des mit ihm vereinigten Schwertbrüderordens hat bereits die strategisch wichtige Stadt Pskow eingenommen, in der die Invasoren mit äußerster Brutalität regieren. Nun schlägt die Stunde für den Nowgoroder Fürsten Alexander Jaroslawitsch Newski. ... Alexander Newski stellt einen Meilenstein in Sergei Eisensteins Werk dar.(Wikipedia) Die Musik schrieb kein geringerer als Sergej Prokofjew

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.