1945 - 2025 Wir feiern die Befreiung Berlins weiter mit grossartigen Filmen
Das Jahr 1945 Regie: Karl Gass, 90 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984
Mit zahlreichen historischen Originalaufnahmen beleuchtet der Dokumentarfilm »Das Jahr 1945« die letzten 128 Tage des Krieges in Europa und die ersten Tage des Friedens.
Wie kann es auch anders sein?
Der Regisseur des Potemkin ist sich treu geblieben.
80 Musiker bringen den Resonanzboden des Hauses zum vibrieren.
Das wollen wir in diesen Tagen im Stillen gedenken und mit diesem Meisterwerk feiern.
Atemberaubend
ENGLISH
--------------------------------------------------------
War es früher die jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung, so hat man neuerdings das Wording etwas verändert. Die Bedrohung kommt aber immer noch aus dem Osten.
Hauptsache Deutschland ist wieder im Spiel.
Deutschland und Europa. Wir müssen jetzt ganz stark sein. Die ersten Politiker spenden bereits ihr gesamtes, privates Vermögen für die neue Waffenproduktion.
Der vegane Bulle in der Arena wird zum Ungeheuer hochgetrimmt, das Einzug in unsere Träume findet. Wir müssen ihn niederstrecken, koste es, was es wolle.
Nie wieder Krieg: Der Fall Gleiwitz, DDR 1961, R: Gerhard Klein mit Hannjo Hasse, Herwart Grosse, Hilmar Thate, 63 Min
Nie wieder Krieg: Jakob der Lügner [OmeU], DDR 1974, R: Frank Beyer mit Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck, Manuela Simon, Henry Hübchen, 100 Min
Nie wieder Krieg: Die Russen kommen, DDR 1968, R: Heiner Carow mit Gert Krause-Melzer, Wiktor Perewalow, Dorothea Meissner, 96 Min
Nie wieder Krieg: Hiroshima, mon amour [OmeU] F 1959, R: Alain Resnais mit Emmanuelle Riva, Eiji Okada, Stella Dassas, 90 Min
Nie wieder Krieg: Der Spiegel [Serkalo,Mirror], SU, 1975, R: Andrei Tarkovsky mit Margarita Terekhova, Ignat Daniltsev, Alla Demidova, 107 Min
DEUTSCHE FASSUNG/GERMAN SA 17.05. Otherwise OmeU
Nie wieder Krieg: Geh und Sieh [Idi i smotri]
SU R: Elem Klimow mit Alexej Krawtschenko, Olga Mironowa, Liubomiras Laucevicius, 146 Min
Nie wieder Krieg: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb [OmU] UK, US, 1964, R: Stanley Kubrick mit Peter Sellers, George C. Scott, Sterling Hayden, 95 Min
Nie wieder Krieg: Catch-22 [OmU] US, 1970, R: Mike Nichols mit Alan Arkin, Martin Balsam, Richard Benjamin, 122 Min
Nie wieder Krieg: Die Mörder sind unter uns [OmeU], SBZ 1946, R: Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef, E. W. Borchert, Arno Paulsen, 91 Min
Nie wieder Krieg: Karbid und Sauerampfer [OmeU] DDR 1963, R: Frank Beyer mit Erwin Geschonneck, Marita Böhme, Manja Behrens, 84 Min
Nie wieder Krieg: Casablanca [OmU] US, 1942, R: Michael Curtiz mit Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, 102 Min
Nie wieder Krieg: Die Verlobte, DDR 1980, R: Günther Rücker, Günter Reisch mit Jutta Wachowiak, Regimantas Adomaitis, Slavka Budinová, 109 Min
Nie wieder Krieg: Auf Wiedersehen, Kinder [Au revoir les enfants, Goodbye, Childern] [OmeU] FR, 1987, R: Louis Malle mit Gaspard Manesse, Raphael Fejtö, Francine Racette, 104 Min
Nie wieder Krieg: Mutters Courage, D, GB, IE, AU, 1995, R: Michael Verhoeven mit Pauline Collins, Ulrich Tukur, Natalie Morse, 89 Min
Nie wieder Krieg: Jahrgang 45 [OmeU] DDR 1966, R: Jürgen Böttcher mit Monika Hildebrand, Rolf Römer, Paul Eichbaum, 94 Min
Nie wieder Krieg: Der gewöhnliche Faschismus [Obyknowenny faschism] SU, 1965, R: Michail Romm, 123 Min
Nie wieder Krieg: Die Ballade vom Soldaten [Ballada o soldate] [OmeU] SU 1959, R: Grigori Tschuchrai mit Wladimir Iwaschow, Schanna Prochorenko, Antonina Maximowa, 88 Min
Nie wieder Krieg: La vita è bella [Life Is Beautiful] [OmeU] IT, 1997, R: Roberto Benigni mit Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Giorgio Cantarini, 116 Min
Nie wieder Krieg: Der Aufenthalt, DDR 1982, R: Frank Beyer, mit Sylvester Groth, Fred Düren, Klaus Piontek, 102 Min
Nie wieder Krieg: The Great Dictator [Der große Diktator] [OmU] US, 1940, R: Charles Chaplin mit Charles Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, 125 Min
Nie wieder Krieg: Die Kraniche ziehen [Letjat schurawli], [OmeU] UdSSR 1957, R: Michail Kalatosow, mit Tatjana Samojlova, Aleksey Batalov, 95 Min
Nie wieder Krieg: A Foreign Affair [OmU] US, 1948, R: Billy Wilder mit Jean Arthur, Marlene Dietrich, John Lund, 116 Min
Nie wieder Krieg: Roma, città aperta [Rome, Open City] [OmeU] IT, 1945, R: Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi, Anna Magnani, Marcello Pagliero, 103 Min
Nie wieder Krieg: Paisà [OmeU] IT, 1946, R: Roberto Rossellini mit Carmela Sazio, Robert Van Loon, Benjamin Emanuel, 120 Min