fbpx

BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater
ERÖFFNUNG – Double Feature: Ostravaganza / Banuta
      TICKETS

ERÖFFNUNG Double Feature: Ostravaganza, R: Martin Miotk mit Desirée Nick, Bob Schneider, Dagmar Gelbke, 80 Min, Banuta, R: Franziska Kronfoth mit Angela Braun, Laura Grecka, Sniedze Kanepe, 154 Min

Mi 6.4. 19:00 Uhr BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater

ERÖFFNUNG Double Feature: Ostravaganza / Banuta TICKETS bei der VOLKSBÜHNE ONLINE

 

Dem Theaterprogramm geht an diesem Eröffnungsabend eine zweifache Filmpremiere voraus.

Doppelt knüpft sie an Zeiten an, als u¨ber dem Rosa-Luxemburg-Platz noch in leuchtender Schrift das Wort OST prangte.

OSTRAVAGANZA, eine Produktion von Opera Lab Berlin, ist ein Mockumentary zum Thema von Unterhaltung und musikalischer Avantgarde in der DDR.

Neben Desirée Nick und Mitgliedern des Opera-Lab-Kollektivs treten unter falschem und richtigem Namen hier auch allerlei Größen des damaligen DDR-Fernsehens auf. 2020 erhielten Hauen und Stechen den Auftrag, in Riga die Oper Banuta des lettischen Komponisten Alfreds Kalnina zu inszenieren gleich nach der Unabhängigkeit Lettlands entstanden, gilt sie dort heute als Nationaloper. Die Pandemie ließ aus diesem Projekt einen Opernfilm werden, der die besondere Theatersprache des Kollektivs mit seiner Liebe zur Arbeit mit Film und Video vereint.

 

BAM! opens with an evening of two film premieres on Babylon's big screen.

Opera Labs OSTRAVAGANZA is a garish cabaret style mockumentary about entertainment and the avant-garde in the GDR. As well as Desirée Nick and members of "Opera Lab", all kinds of greats from GDR television put in performances under false names.

The sublime seriousness of the avant-garde, from the east as well as the west, gets a thorough roasting. In 2020 Hauen und Stechen were commissioned to stage the opera "Banuta" by the Latvian composer Alfreds Kalnina in Riga.

The pandemic turned this project into an opera film, demonstrating through the group's theatrical style their love of working with film and video.

OPERA LAB BERLIN Ostravaganza Regie, Szenenbild: Martin Miotk, Konzept: Martin Miotk, inspiriert durch Aisteach von Jennifer Walshe, Kamera: Andrea Bonetti, Schnitt: Andrea Bonetti, Meika Dresenkamp, Künstlerische Leitung: Evan Gardner , Musik: Original Sountrack: Giovanni Zaniol // Featuring Tracks by Jennifer Walshe Mit: Desirée Nick, Bob Schneider, Dagmar Gelbke, Giso Weißbach, Sabine Desskouw, Gabi Tho¨ns, Barbara Lauritzen, Margit Meller, Werner Poltz, Ju¨rgen Salonski, Elli Heiden, Alba Gentili-Tedeschi, David Eggert, Jack Adler-McKean, Jone Bolibar Nu´n~ez, Pedro Pablo Cámara, Shin-Joo Morgantini, Nina Guo, Matthias Koole 80 Min Eine Produktion von Opera Lab Berlin. Gefördert durch die Initiative Neue Musik Berlin e.V.. Mit Unterstu¨tzung von DDR Museum Berlin, Hotel Garni Schlossgarten Neustrelitz, DRY" by Studio Kampf, Theater am Park - Berlin Biesdorf, Tierpark Neukölln, youguys music, Dresscode" Berlin, Dorfkirche Prädikow.

HAUEN UND STECHEN Banuta Regie: Franziska Kronfoth, Kamera: Toms `kele, Schnitt: Ieva Stade, Szenenbild und Kostüm: Lotta Hench, Dramaturgie: Evarts Melnalksnis, Musik: Alfreds Kalnina (1879 1951) Mit: Angela Braun, Laura Grecka, Sniedze Kanepe, Armands Silins, Gina-Lisa Maiwald, Reinis Boters, Dainis Sumiskis, Aris Matesovics, Andis Klucenieks, Jekabs Nimanis, Karlis Tirzitis, Ernests Medins, Stanislavs Judins 154 Min Eine Produktion des Vereins Sansui (Lettland). Der Film Banuta wurde unterstu¨tzt durch das Goethe Institut, die Stiftung fu¨r das kulturelle Kapital Lettlands und ihr Programm "Lettland - 100", den Stadtrat Riga und die VVFoundation.

TITEL
DATUM
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.