fbpx

Armin Mueller-Stahl: Der Dritte [OmeU] DDR 1972, R: Egon Günther mit Jutta Hoffmann, Barbara Dittus, Rolf Ludwig, Armin Mueller-Stahl, 111 Min

Deutscher Liebesfilm der DEFA von Egon Günther aus dem Jahr 1972. Er beruht auf der Erzählung Unter den Bäumen regnet es immer zweimal von Eberhard Panitz.

Die Mathematikerin Margit Fließer, Mitte dreißig, alleinstehend, zwei Kinder von zwei verschiedenen Männern, ist eine emanzipierte Frau. Glücklich ist sie nicht, ihr fehlen der Partner, Liebe, Zärtlichkeit und ein Vater für die Kinder. In der Wahl des Mannes wird sie durch die gesellschaftliche Norm noch immer zur Passivität verurteilt.

Margit ist entschlossen, die Konvention zu durchbrechen. Die Erinnerung an ihr bisheriges Leben bestärkt sie darin. Nach dem Tod der Mutter wurde sie Diakonissenschülerin, merkte jedoch, dass dies nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie ging zur Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF), erlag dem Werben des Dozenten Bachmann, erlebt die erste große Liebe und Enttäuschung. Von ihm ist das erste Kind. Danach gab sie ihre ganze Zuneigung einem Blinden, heiratete ihn, bekam das zweite Kind, doch auch diese Beziehung scheiterte.

Nun ist sie entschlossen, den Dritten selbst auszusuchen. Kollege Hrdlitschka ist der Auserwählte, und sie überzeugt ihn von seinem Glück, wobei ihr die jüngere Freundin Lucie, die selbst gerade eine herbe Enttäuschung erlitt, eine verständnisvolle Hilfe ist.

Filmtext: Der Dritte. In: Günther Rücker: Die Verlobte. Texte zu sieben Spielfilmen. Berlin: Henschelverlag 1988.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Trailer:


Kurzinhalt (Englisch)

Margit Fließer is a woman in her mid-thirties, who works as a mathematician in a medium-sized company; she has two children and has been divorced twice. Her collea¬gues like her, respect her professional skills and accept her peculiar attributes. For Margit is somewhat shy and rather repressed. The reason for this lies in her past, not least in her childhood. Following her mother's premature death, Margit becomes a trainee-nurse in a Protestant order but at some point she realizes that this vocation is not really fulfilling. She then enters a worker's and agri¬culturalist's university preparatory college where she stu¬dies with a lecturer, later to become her first husband.

Bachmann, however, is not only her first great love, but also her first great disappointment. Her second relations¬hip - to a blind man - turns out to be a let-down as well. She now decides to take things in her own hands. She picks her "third man" herself, no longer leaving it up to fate to make decisions for her.

Although this involves considerable efforts on her part - and calls for help by her friend Lucie - Margit reaches her aim: she wins round her colleague, Hrdlitschka, as her third husband.

(Source: PROGRESS Film-Verleih)

 

 

TITEL
DATUM
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.