fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Alpen Film Festival 2024:  „You‘ll Never Walk Alone”-Tour startet
Das neue Tour-Programm feiert die Freundschaft Tölz/München: Um Freundschaft in den Bergen geht es in den fünf Kurzfilmen der 4. Alpen Film Festival Tour.

„Walk on through the wind / Walk on through the rain / For your dreams be tossed and blown / Walk on, walk on / With hope in your heart / And you'll never walk alone.“ (Gerry & The Pacemakers)

Unter anderem sind Filme von Michi Wohlleben, Robert und Daniela Jasper, sowie den Ultra-Läuferinnen Susann Lehmann und Magdalena Kalus zu sehen.

Man muss kein Bergsteiger sein, um sich von der Leidenschaft, der Poesie, der Freude und der Traurigkeit der Filme mitreißen zu lassen.

Das Programm wird von Bergsteiger-Profis und Filmschaffenden durch kurzweilige Moderationen begleitet.

Die Gesamtlänge des Kino-Events beträgt rund 125 Minuten.

Das von Tom Dauer kuratierte Programm überrascht durch seine Vielschichtigkeit, bietet Stoff für Diskussionen und hat sich zum Szenetreff von Filmemachern und Bergmenschen etabliert. Berge im Fokus des Festivals sind der Eiger und das Alpsteingebirge.

Synopsis der 5 Filme, die zwischen 2,5 Minuten und 35 Minuten lang sind.

In Matsch, Tränen und Blutblasen ertränken die beiden Trailrunerinnen Magdalena Kalus und Susann Lehman den Traum vom Eiger Ulra Run, zunächst.
Mit einem modernen, zugleich traditionellen Musikfilm in schwarz weiß zeigen zwei Handwerker die illustren Facetten von Freundschaft zwischen Wahnsinn und Wahrhaftigkeit.
Daniela Jasper klettert als Frau von Extrem-Bergsteiger Robert Jasper aus dem Schatten ihres Mannes; dessen Freiheitsliebe sie unterstützt.
Topalpinist Michael Wohlleben kann im Schweizer Alpsteinmassiv auf ein halbes Dutzend seiner besten Freunde sowie auf die Seelenverwandtschaft mit einer Almerin bauen. Das Resultat ist seine schwierigste Erstbegehung. Aber auch die Gewissheit, dass geteiltes Glück das größere ist. Am Ende des Programms macht ein satirischer Kurzfilm klar, dass im Drama immer auch Komödie steck.

Filmbeschreibungen:
LUCKY PEACH
von und mit Magdalena Kalus und Susann Lehmann
Zwei Trailrunnerinnen stellen sich ihrer größten Herausforderung: dem „Eiger Ultra Trail“. Nach ihrem ersten Versuch fragen sie sich, was Scheitern wirklich bedeutet – und wie sie damit umgehen.
Magdalena Kalus und Susann Lehmann sind begeisterte Läuferinnen. Im Team wollen sie die Langdistanz des „Eiger Ultra Trail“ bewältigen: 250 Kilometer, 18.000 Höhenmeter, non-stopp mit einem Zeitlimit von 100 Stunden, einmal um das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch herum. Vom Start in Grindelwald weg haben sie mit dem gebirgigen Terrain, unbarmherziger Hitze, der Orientierung und ihren Mägen zu kämpfen. Nachdem die beiden Freundinnen 186 Kilometer lang Höhen und Tiefen durchlaufen haben, müssen sie das Handtuch werfen. Doch so schnell geben die Ausdauerathletinnen nicht auf… wirklich gescheitert ist schließlich nur, wer nicht wieder aufsteht.

IN DIE WEITE
von und mit Stefan Rosenboom und Norbert Leitner
Zwei Männer begeben sich auf Wanderschaft durch Österreich und schaffen im Rhythmus des Gehens, im Rhythmus der Tage, mit jedem neuen Himmel eine Ode an die Freundschaft.
Norbert Leitner, Messermacher und Künstler aus Österreich, und Stefan Rosenboom, Fotograf und Autor aus Deutschland, machen sich auf den Weg. 600 Kilometer wollen sie zu Fuß bewältigen, aus dem Norden Österreichs durch das Waldviertel, über die Donau und quer durch die Alpen bis zu den Hochebenen Kärntens. Der eine will seine Heimat erlaufen, der andere das Zweisein feiern. Auf ihrem einsamen Weg durch ein leeres Land erleben sie Schönheit, wildes Wetter, Erschöpfung und erlaufenes Glück. In erhabenen Schwarzweißbildern und szenischen Filmsequenzen nehmen uns die beiden Freunde mit auf ihren Weg: still, und zugleich voller Freude über das Gehen „In die Weite“.


GIPFEL-LIEBE
von Claus Hanischdörfer
30 Jahre währt die Lebens- und Liebesseilschaft von Daniela und Robert Jasper. Ein berührendes Familienporträt, das in Nordwände, extreme Kletterrouten und auf Expeditionen in alle Welt führt.
Robert Jaspers alpinistische Erfolge aufzuzählen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Weniger bekannt ist dagegen, dass auch seine Frau Daniela bis heute in Fels und Eis unterwegs ist. Zusammen bilden sie eine Seilschaft, die nicht nur Schnee, Eis, Lawinen, Steinschlag und Kletterschwierigkeiten trotzt. Sondern die auch die schönen und schlechteren Zeiten des Ehelebens, die Erziehung ihrer Kinder und die Bewirtschaftung eines Reitstalls gemeinsam meistert – obwohl Robert oft monatelang auf Expedition unterwegs ist. Doch nach einem Kletterurlaub gefährdet eine seltsame Erkrankung plötzlich das Leben des Ehemanns und Vaters…

BODHICHITTA
von Juliane Strebl und Johannes Mair
Unterschiedlicher, glaubt man, könnten Tun und Denken eines Kletterers und einer Sennerin nicht sein. Doch Alm- und Wandleben, Extremsport und Handwerk haben Vieles gemeinsam.
Zwei Sommer lang pilgert Profialpinist Michi Wohlleben wieder und wieder zur Westlichen Dreifaltigkeit im Schweizer Alpsteinmassiv, um seine Erstbegehung „Bodhichitta“ – das buddhistische Streben nach Erleuchtung – frei zu klettern. Der steile und strukturlose Kalkstein lässt ihn schier verzweifeln, doch Michi bleibt seiner rigiden Kletterethik beharrlich treu. Nicht zuletzt, weil er in der Sennerin Agnes Gmünder eine Seelenverwandte findet. Diese verbringt die Sommermonate auf der Alm Rheintaler Sämtis, und obgleich sie einen eher spirituellen Zugang zum Berg hat, beobachtet sie Michis Treiben in der Vertikalen mit Respekt und Bewunderung.

THE PULSE OF THE SPIRIT (2,5 Minuten)
von Eicke Bettinga
Ein zweiminütiger Kurzfilm, der einen ebenso sentimentalen wie humorvollen Blick auf eine Vater-Sohn-Beziehung wirft.
„Ich heiße Brian und arbeite als Einzelhandelskaufmann. Meine Leidenschaft ist, die Berge der Welt zu besteigen.“ Mit diesen Worten stellt sich der 49-jährige Protagonist vor, der als weekend warrior im hellblauen Trainingsanzug ein eisernes Übungsregime verfolgt. Allerdings seit Jahren vergeblich, wie sein Sohn Phil in der Boulderhalle lakonisch kommentiert. „The Pulse of the Spirit“ ist eine Tragikomödie im Schnelldurchlauf, der das Kunststück gelingt, die Absurdität des menschlichen Gipfelstrebens ebenso mitfühlend wie hintergründig offenzulegen, ohne Vater und Sohn der Häme und dem Gespött preiszugeben.


    
HINTERGRUND:
Das Alpen Film Festival wurde 2020 vom Unternehmen „Alpen Licht Spiele“, Bad Tölz, das auch das BOFF (Bayerisches Outdoorfilmfestival) gründete, ins Leben gerufen. Die Filmtour besucht jährlich über 120 Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 21.000+ Zuschauern weltweit. Neben der Kinotour spielt das Programm auf Festivals, Hütten, Clubs, Klosterhöfen und in Scheunen. Der Anspruch des Festivals ist den Europäischen Bergfilm zu fördern. Die Filmauswahl erfolgt unabhängig und ohne Einfluss von Sponsoren.

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.