fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

ROBERT REDFORD

Ab 25.09.

All Is Lost - Robert Redford
Mit 89 Jahren hat Robert Redford ein stolzes Alter erreicht. Dennoch reagierte die Welt geschockt, als er am 16. September 2025 für immer seine Augen schloss.

Viele schienen zu glauben, er würde gar ewig leben.

Denn das Image des ewig Junggebliebenen pflegte Redford lange selbst. 
 
Tatsächlich war es sein Aussehen, das ihm zum Durchbruch verhalf: 1967 an der Seite von Jane Fonda  in der Komödie „ Barefoot in the Park [Barfuß im Park]“.

Paul Newman (1925-2008) bestand daraufhin, dass Redford mit ihm in „ Butch Cassidy and the Sundance Kid [Zwei Banditen]“ durch die Prärie reitet.

Zum Glück konnte sich Newman durchsetzen.

Denn der untypische Western avancierte 1969 zum ertragreichsten Kinofilm des Jahres. 1973 kam das Duo erneut zusammen, um den Erfolg mit der Gaunerkomödie „ The Sting [Der Clou]“ noch zu übertrumpfen. 
 
Redford wurde als neues Sexsymbol gefeiert.

Die schönsten Frauen des Kinos lagen ihm damals für die Kamera vor den Füßen, u.a. Barbra Streisand in der wunderschönen, melancholischen Love Story „The Way We Were [So wie wir waren]” in der Regie seines Freundes Sydney Pollack (1934-2008) ,der ihn auch 1975 in dem Politthriller „Three Days of the Condor [Die drei Tage des Condor]“ über dubiose CIA-Machenschaften, wieder besetzte.

Ein Jahr später erlebte man Redford neben Dustin Hoffman als investigative Reporter in „ All the President’s Men [Die Unbestechlichen]“ über die Watergate-Affäre. Redford war angekommen, im Auge des Taifuns.

Im Nachhinein wird deutlich: Er war mehr als nur ein Schauspieler. Er repräsentierte die Agenda des aufrechten Amerikaners. Er wurde zur Ikone einer Generation.
 
Nun ging er noch einen Schritt weiter. Er setzte sich 1980 in den Regiestuhl, um „Ordinary People [Eine ganz normale Familie]“ zu drehen. Das Drama brachte ihm vier Oscars ein, u.a. als Bester Regisseur. „Auf den Erfolg und auf die Auszeichnungen war ich nicht vorbereitet“, erzählte er 32 Jahre später in einem Interview: „Es machte mich eher nervös, weshalb ich mich zurückzog und überlegte, wie ich meinen Erfolg für andere nutzen könnte. So kam es zur Gründung des Sundance Filmfestivals.“
 
1985 bediente er noch einmal sein Image als Beau und erreichte als Abenteurer und Liebhaber von Meryl Streep in „ Out of Africa [Jenseits von Afrika]“ den Höhepunkt seiner Karriere. Als Frauenheld ließ sich Redford ein letztes Mal 1993 für „ Indecent Proposal [Ein unmoralisches Angebot]“ instrumentalisieren - muss Demi Moore im Film aber eine Million Dollar für eine gemeinsame Nacht zahlen. 
 
Mit zunehmenden Alter konzentrierte sich Redford immer mehr auf die Regie und besetzte sich 1998 in „ The Horse Whisperer [Der Pferdeflüsterer]“ sogar erstmals selbst in der Hauptrolle. „Ehrlich gesagt, bin ich nicht gern mein eigener Regisseur“, so Redford: „Ich kann spielen, ich kann inszenieren, aber ich mag es nicht, mich dann selbst auf den Monitor oder auf der Leinwand zu sehen. Damit fühlte ich mich noch nie wohl.“
 
In seiner letzten Schaffensphase vertraute sich Redford daher wieder anderen Regisseuren an. In „All Is Lost“ von J.C. Chandor lieferte er als einziger Darsteller eines einsamen Seglers im Sturm eine schauspielerische Höchstleistung ab. 2018 verkündete Redford schließlich seinen Abschied. Als „ The Old Man & the Gun [Ein Gauner und Gentleman]“ unter der Regie von David Lowery blühte er ein letztes Mal als raffinierter Gefängnisausbrecher auf.
 
Auch im wahren Leben brach Robert Redford immer wieder aus. Er ließ sich weder als Schönling noch als Hollywoodstar vereinnahmen. Seinen Ruhm nutzte er als Umweltaktivist und Menschenrechtler, und mit dem Sundance Film Festival formte er in den USA die wichtigste Plattform für das unabhängige Kino. Bis zum Schluss setzte er sich ein und produzierte auch noch Filme. Rückzug kam nie in Betracht für Redford: „Dazu gibt es auf unserer Welt zu viel zu entdecken, und die Zeit, die wir haben, ist sowieso schon so kurz.“
 
Wir verabschieden uns nicht nur von einem großen Künstler, sondern von einer Ära. 
Die Hoffnung auf ein besseres Morgen. All is Lost.
Good Night and Good Luck.

Markus Tschiedert

ENGL.

All Is Lost – Robert Redford
At 89 years of age, Robert Redford had reached a proud age. Nevertheless, the world was shocked when he closed his eyes forever on 16 September 2025.

Many seemed to believe he would live forever.

Redford himself cultivated the image of eternal youth for a long time. 
 
In fact, it was his appearance that helped him make his breakthrough: in 1967, alongside Jane Fonda  in the comedy Barefoot in the Park.

Paul Newman (1925-2008) insisted that Redford ride with him across the prairie in ‘Butch Cassidy and the Sundance Kid’.

Fortunately, Newman got his way.

The atypical western became the highest-grossing film of 1969. In 1973, the duo reunited to surpass that success with the crime comedy The Sting. 
 
Redford was celebrated as a new sex symbol.

The most beautiful women in cinema were at his feet in front of the camera at the time, including Barbra Streisand in the beautiful, melancholic love story The Way We Were, directed by his friend Sydney Pollack (1934-2008), who also cast him again in 1975 in the political thriller Three Days of the Condor about dubious CIA machinations.

A year later, Redford appeared alongside Dustin Hoffman as an investigative reporter in All the President's Men about the Watergate affair. Redford had arrived, in the eye of the storm.

In retrospect, it is clear that he was more than just an actor. He represented the agenda of the upright American. He became an icon of a generation.
 
Now he went one step further. In 1980, he took the director's chair to shoot Ordinary People. The drama earned him four Oscars, including Best Director. ‘I wasn't prepared for the success and the awards,’ he said in an interview 32 years later: ‘It made me rather nervous, so I withdrew and thought about how I could use my success for others. That's how the Sundance Film Festival came about.’
 
In 1985, he once again played on his image as a beau and reached the peak of his career as an adventurer and lover of Meryl Streep in Out of Africa. As a womaniser, Redford allowed himself to be exploited one last time in 1993 for ‘Indecent Proposal’ – but in the film he has to pay Demi Moore a million dollars for a night together. 
 
With increasing age, Redford focused more and more on directing and even cast himself in the lead role for the first time in 1998's The Horse Whisperer. ‘To be honest, I don't like being my own director,’ said Redford: ‘I can act, I can direct, but I don't like seeing myself on the monitor or on the screen. I've never felt comfortable with that.’
 
In his final creative phase, Redford therefore entrusted himself to other directors once again. In J.C. Chandor's All Is Lost, he delivered a masterful performance as the sole actor playing a lonely sailor in a storm. In 2018, Redford finally announced his retirement. In ‘The Old Man & the Gun,’ directed by David Lowery, he blossomed one last time as a cunning prison escapee.
 
In real life, too, Robert Redford repeatedly broke out. He refused to be pigeonholed as either a pretty boy or a Hollywood star. He used his fame as an environmental activist and human rights advocate, and with the Sundance Film Festival, he created the most important platform for independent cinema in the United States. He remained committed to his cause until the end and continued to produce films. Retirement was never an option for Redford: ‘There is too much to discover in our world, and the time we have is so short anyway.’
 
We are not only saying goodbye to a great artist, but to an era. 
The hope for a better tomorrow. All is Lost.
Good Night and Good Luck.

 

 

Länge: 118 min.

Robert Redford: Indecent Proposal [Ein unmoralisches Angebot] [OmU] USA, 1993, R: Adrian Lyne mit Robert Redford, Demi Moore, Woody Harrelson, 118 Min

Länge: 118 min.

Robert Redford: The Way We Were [So wie wir waren] [OmU] USA, 1973, R: Sydney Pollack mit Barbra Streisand, Robert Redford, Lois Chiles, 118 Min

Länge: 104 min.

Robert Redford: The Electric Horseman [Der elektrische Reiter] [OmU] USA, 1979, R: Sydney Pollack mit Robert Redford, Jane Fonda, Willie Nelson, 104 Min

Länge: 131 min.

Robert Redford: Brubaker [OmU] USA, 1980, R: Stuart Rosenberg mit Robert Redford, Yaphet Kotto, Jane Alexander, 131 Min

Länge: 138 min.

Robert Redford: All the Presidents Men [Die Unbestechlichen] [OV] USA, 1976, R: Alan J. Pakula mit Robert Redford, Dustin Hoffman, Jason Robards, 138 Min

Länge: 93 min.

Robert Redford: The Old Man & the Gun [Ein Gauner & Gentleman] [OmU] USA, 2018, R: David Lowery mit Robert Redford, Sissy Spacek, Casey Affleck, 93 Min

Länge: 106 min.

Robert Redford: Barefoot in the Park [Barfuß im Park] [OmU] USA, 1967, R: Gene Saks mit Robert Redford, Jane Fonda, Charles Boyer, 106 Min

Länge: 161 min.

Robert Redford: Out of Africa [Jenseits von Afrika] [OmU] USA, 1985, R: Sydney Pollack mit Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer, 161 Min

Länge: 169 min.

Robert Redford: The Horse Whisperer [Der Pferdeflüsterer] [OmU] USA, 1998, R: Robert Redford mit Robert Redford, Kristin Scott Thomas, Scarlett Johansson, 169 Min

Länge: 129 min.

Robert Redford: The Sting [Der Clou] [OmU] USA, 1973, R: George Roy Hill mit Paul Newman, Robert Redford, Robert Shaw, 129 Min

Länge: 108 min.

Robert Redford: Jeremiah Johnson [OmU] USA, 1972, R: Sydney Pollack mit Robert Redford, Will Geer, Stefan Gierasch, 108 Min

Länge: 126 min.

Robert Redford: Spy Game [OmU] USA, 2001, R: Tony Scott mit Robert Redford, Brad Pitt, Catherine McCormack, 126 Min

Länge: 117 min.

Robert Redford: Three Days of the Condor [Drei Tage des Condor] [OmU] USA, 1975, R: Sydney Pollack mit Robert Redford, Faye Dunaway, Cliff Robertson, 117 Min

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.