fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 


Stummfilm um Mitternacht

Seit dem 8. März 2014 lockt das Babylon jeden Samstag die Berliner Nachtschwärmer zum „Stummfilm um Mitternacht“.

Since 8 March 2014, Babylon has been attracting Berlin's night owls to "Silent Film at Midnight" every Saturday.

2014 - 2024

10 YEARS STUMMFILM UM MITTERNACHT 

10 YEAR SILENT MOVIE AT MIDNIGHT

10 YEAR ANNA VAVILKINA

 

Dann heißt es „NULL Uhr – NULL Euro“ – und der Eintritt ist frei.

Live an der Kinoorgel: Anna Vavilkina, die Babylon Organistin, die den Soundtrack live zu den Nacht-Filmen zur Geisterstunde spielt. Eine Reihe über Großstadt-Feeling, Frivoles und Gruseliges.

Achtung: Kein Einlass garantiert bei verspätetem Kommen!

Das Babylon eröffnete am 11. April 1929 als Stummfilmkino und verfügt über die einzige in Deutschland am originalen Standort erhaltene Kinoorgel. Die Tradition der Kinopaläste – bis heute lebendig in London und Los Angeles – gibt es auch in Berlin und nur im Babylon. Anna Vavilkina spielt außer zu Stummfilmen auch nahezu täglich vor den Filmvorführungen und Live-Veranstaltungen. Das ist einmalig in der deutschen Kinoszene.

 

ENGLISH

A silent film series for night owls!  EVERY SATURDAY

Admission is free, according to the motto ZERO o´clock - zero euro.

Live at the cinema organ, the Babylon organist Anna Vavilkina accompanies the silent films at the witching hour!


USA 1924, R: Ernst Lubitsch mit Florence Vidor, Monte Blue, Marie Prevost, Creighton Hale, Adolphe Menjou. 85 Min. OF,

An der Babylon Orgel Anna Vavilkina. Stummfilm um Mitternacht: Null Uhr Null Euro. Eintritt frei!

In der Ehe von Professor Stock und seiner Frau Mizzi herrscht schon lange Krieg. Mizzi versucht Mister Braun zu verführen, den neuen Ehemann ihrer Freundin Charlotte. Brauns Kollege Müller, der ein Auge auf Charlotte geworfen hat, sieht dies als gute Gelegenheit, mit ihr einen Seitensprung zu wagen, obwohl er glücklich verheiratet ist.

Ein Missverständnis mit ihrem Mann lässt Charlotte vermuten, dass er sich für das attraktive Fräulein Hofer interessiert und bittet ihre Freundin Mizzi, auf ihn aufzupassen. Inzwischen schöpft Professor Stock Verdacht, dass seine Frau ihn betrügt und heuert einen Privatdetektiv an. Die in Wien spielende Verwechslungskomödie war die zweite von Ernst Lubitschs Hollywood-Produktionen und enthält bereits alle Zutaten seines späteren Lubitsch-touch.