Das zweite Erwachen der Christa Klages [OmeU] D 1978, R: Margarethe von Trotta mit Tina Engel, Silvia Reize, Katharina Thalbach, Marius Müller-Westernhagen 93 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt?
Nach "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", bei dem sie mit Volker Schlöndorff Regie geführt hatte, war Das zweite Leben der Christa Klages Margarethe von Trottas erste selbständige Regiearbeit.
Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte.
ENGL.
Out of a mixture of anger and despair, teacher Christa and her friends rob a bank. Their restless flight from the police raises questions about right and wrong in a society that blindly follows long-outdated conventions. What is the point of rebellion when you are left alone and powerless?
After ‘The Lost Honour of Katharina Blum’, which she co-directed with Volker Schlöndorff, ‘The Second Life of Christa Klages’ was Margarethe von Trotta's first independent directorial work.
The plot is loosely based on the real case of a Munich kindergarten teacher who robbed a bank with three accomplices in 1971.