fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Auferstanden aus Ruinen: Eine alte Liebe, DDR 1959, R: Frank Beyer mit Gisela May, Erich Franz, Doris Abeßer, 92 Min

Frieda und August Walkowiak begehen ihren 30. Hochzeitstag. In der Ehe allerdings kriselt es seit geraumer Zeit. August will seine alten Tage in Ruhe verbringen, während Frieda nicht daran denkt, ihr Amt als LPG-Vorsitzende aufzugeben. Die Probleme auf dem Lande sind groß, die Kollektivierung kommt nicht schnell genug voran, selbst der Genosse Heinrich Rantsch klebt an seiner Einzelwirtschaft. Frieda streitet für den Fortschritt, auch privat, denn nicht nur ihre Belastung, sondern auch ihre höhere Stellung ist dem Mann ein Dorn im Auge. Während der Feier zum Hochzeitstag wird Frieda zur LPG gerufen. Das ist der Anlass für den lange in der Luft liegenden Familienkrach. August fordert ihren Rücktritt. Vergebens - und so zieht er zu Rantsch. Auch die Tochter Helga verlässt aufgrund der Spannungen das Haus. Frieda bricht zusammen. Als sie im Krankenhaus liegt, kommt August zur Besinnung. 

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Trailer: