fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Stummfilm um Mitternacht: Mysterien eines Frisiersalon + Der Sonderling

Mysterien eines Frisiersalons, D 1923, R: Bertolt Brecht, Erich Engel, Karl Valentin mit Blandine Ebinger, Karl Valentin, Erwin Faber, 25 Min

Mysterien eines Friseursalons

In einem Frisiersalon vollzieht sich im Jahr 1922 höchst Merkwürdiges: etwas, wovon nicht gesprochen werden darf, ein Mysterium bzw. eine Folge von Mysterien, voll von Blut, von Opfer, von Qualen. Bizarre Handlungen um einen faulen Friseurgesellen, einen prahlerischen Professor, die in ihn verliebte Tochter des Salonbesitzers und diverse Kunden.

Ein Kunde wird versehentlich mit dem Rasiermesser geköpft und der Kopf notdürftig mit Bandagen wieder befestigt.

Der Professor duelliert sich mit dem Geköpften und wird von der Frisiersalonbesitzerstochter gerettet. Großes Happy End.

Deutlich erinnerte sich Erich Engel an die Filmentstehung: „Wir kamen mit einem Zettel ins Atelier, standen flaxend herum und wussten nicht, wie man einen Film macht...

Abends lachten wir, dass wir von den Stühlen fielen.

Am schönsten waren die Abende. Ich habe so einen Spaß nie wieder erlebt." (Wolfgang Gersch in "Film und Fernsehen" 4/75)

In einem Brief aus dem Jahr 1923 erzählt Bertolt Brecht seinem Mentor Herbert Ihering etwas von einer Mitarbeit an "kleinen Filmchen" mit Erich Engel, Karl Valentin, Blandine Ebinger, Hans Leibelt und Erwin Faber. Brechts Verdienst dürfte sein, dass er den Valentin radikalisierte.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Sonderling, D 1929, R: Walter Jerven mit Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Truus van Aalten, 88 Min

Live an der Babylon Orgel Anna Vavilkina, Free Admission, Eintritt frei

Karl Valentin spielt den titelgebenden Sonderling, der bei einem Schneidermeister in die Lehre geht, dessen Ehefrau ein romantisches Interesse an ihm entwickelt und ihm schließlich sogar heimlich die seltene Briefmarke zukommen lässt, nach der er als leidenschaftlicher Sammler schon so lange her ist…