fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Lost Silverfish of Berlin [OmU] UK/DE, 2025, R: Rory Ryder mit Matthias Ludwig, Klaus Both, 70 Min, Q&A mit Rory Ryder und Professor Matthias Ludwig.

EN:

In a city defined by its rich history and ongoing housing challenges, filmmaker Rory Ryder embarks on a journey that takes an unexpected turn. While investigating Berlin’s deepening housing crisis and the government’s inadequate responses, Rory stumbles upon a mysterious, forgotten building from the past: the Silverfish. Once a vital part of the post-war architectural landscape, the Silverfish had faded from memory, until now. As Rory explores further into its history, he begins to see the building not just as a relic of the past but as a potential revolutionary solution to many of today’s global problems.

“Lost Silverfish of Berlin” is the first film to tell the untold story of these once prominent structures, constructed in East Germany after World War II to meet the need for emergency housing and other building needs. The film uncovers their historical significance while envisioning their potential to address contemporary housing challenges. Through a compelling blend of interviews with urban planners, architects, and historians, Rory also meets people who remember the Silverfish buildings and others who still feel a strong connection to them today. Featuring exclusive footage and a rare interview with the Silverfish’s inventor, whom Rory tracked down before his passing, viewers are taken on an incredible journey that reimagines this forgotten building as a sustainable, dignified solution that could also help bring communities together.

From the rise of tiny homes and mobile living to emergency shelters in disaster zones, the film shows how the Silverfish concept bridges modern-day needs. In the film Rory proposes a bold new vision, one that could offer shelter, community, and hope to hundreds of millions of people worldwide. The film not only shines a light on Berlin’s housing struggles but also offers a global perspective on how this forgotten structure, lost to history, might hold the key to solving some of the most pressing challenges of our times.

DE:

In einer Stadt, die von ihrer reichen Geschichte und den anhaltenden Wohnungsproblemen geprägt ist, begibt sich Filmemacher Rory Ryder auf eine Reise, die eine unerwartete Wendung nimmt. Während er Berlins wachsende Wohnungskrise und die unzureichenden Antworten der Regierung untersucht, stößt Rory auf ein geheimnisvolles, vergessenes Gebäude aus der Vergangenheit: den Silverfish. Einst ein wichtiger Bestandteil der Nachkriegsarchitektur, war der Silverfish in Vergessenheit geraten bis jetzt. Je tiefer Rory in seine Geschichte eintaucht, desto deutlicher erkennt er, dass dieses Bauwerk nicht nur ein Relikt der Vergangenheit ist, sondern ein potenziell revolutionärer Ansatz zur Lösung vieler heutiger globaler Probleme.

Lost Silverfish of Berlin ist der erste Film, der die bislang unerzählte Geschichte dieser einst bedeutenden Bauwerke beleuchtet, die in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden, um den dringenden Bedarf an Notunterkünften und anderen Gebäuden zu decken. Der Film zeigt ihre historische Bedeutung auf und entwirft zugleich eine Vision, wie sie aktuelle Wohnungsprobleme lösen könnten.Neben Gesprächen mit Stadtplanern, Architekten und Historikern trifft Rory auch Menschen, die sich noch an die Silverfish-Gebäude erinnern oder bis heute eine starke Verbindung zu ihnen empfinden. Mit exklusivem Filmmaterial und einem seltenen Interview mit dem Erfinder des Silverfish, den Rory kurz vor dessen Tod aufspürte, nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise, die dieses vergessene Gebäude neu als nachhaltige, würdevolle Lösung denkt, die auch Gemeinschaften stärken kann.

Von Tiny Houses und mobilem Wohnen bis hin zu Notunterkünften in Katastrophengebieten schlägt das Silverfish-Konzept eine Brücke zu den Bedürfnissen unserer Zeit. Im Film entwirft Rory eine mutige neue Vision, die Hunderten Millionen Menschen weltweit Unterkunft, Gemeinschaft und Hoffnung bieten könnte. Der Film wirft nicht nur ein Schlaglicht auf Berlins Wohnungsprobleme, sondern eröffnet auch eine globale Perspektive darauf, wie dieses vergessene Bauwerk - verloren in der Geschichte - einen Schlüssel zur Lösung einiger derdringensten Herausforderungen unserer Gegenwart bereithalten könnte.

 Trailer: 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.