fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Cyrill Lachauer: Slack [engl. OV] D, 2025, R: Cyrill Lachauer, 60 Min

DE

Mit „Slack“ legt der Künstler und Filmemacher Cyrill Lachauer eine ebenso raue wie poetische Spurensuche quer durch die Vereinigten Staaten vor. Gemeinsam mit dem legendären US-Fotografen Mike Brodie, der durch seine Aufnahmen von jungen „transient people“ auf Güterzügen bekannt wurde, begibt sich Lachauer auf eine Reise entlang der Ränder Amerikas, auf der Suche nach verlorenen Vätern, der Grenze des Dokumentierbaren und einer Romantik, von der Popkultur verklärt, geächtet von der Gesellschaft. Im Zentrum steht die Erinnerung an Brodies verstorbene Lebensgefährtin Mia Justice Smith alias Slack, deren Asche zum Synonym einer ganzen Generation wird: geprägt von der Fentanyl-Krise, TikTok-Ästhetik und einem unbedingten Freiheitsdrang jenseits klassischer Narrative. Slack changiert zwischen künstlerischer Dokumentation, essayistischem Roadmovie und experimenteller Fiktion. Die Kamera folgt Driftern, Hobos und Crust Punks, Menschen, die den amerikanischen Traum nicht leben, sondern ihn – als Farce längst enttarnt – unterwandern.

Präsentiert von der Berlinischen Galerie mit Videoart at Midnight Productions und Flipping the Coin im Rahmen der Berlin Art Week.

 

EN

In his first feature-length film, Cyrill Lachauer travels with photographer Mike Brodie in freight trains across the United States in search of lost fathers, the boundaries of image-making, and a romance mythologized by pop culture yet rejected by society. At its heart lies the memory of Brodie’s late partner Mia Justice Smith, known as Slack, whose ashes have come to symbolize a generation scarred by the fentanyl crisis, shaped by post-punk, TikTok and an unrelenting desire for freedom. “Slack“ (2025, 60 min.) oscillates between artistic documentary and experimental essay film. It traces the life and travels of Brodie and his companions: drifters, hobos and crust punks, whose existence offers a radical inversion of the much-vaunted American dream.

Presented by the Berlinische Galerie together with Videoart at Midnight Productions and Flipping the Coin as part of Berlin Art Week.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.